Loading...
AMORC die Rosenkreuzer2025-04-09T17:46:05+02:00

AMORC, die Rosenkreuzer – Aktuelles

Ich sah Dein Licht von Weitem

Weise Menschen vermögen in diesem Buch von Claudio Mazzucco, dem weltweit Verantwortlichen von AMORC, die Rosenkreuzer, jenes Licht zu erkennen, das man stets nur aus der Ferne sieht… von Ferne, weil es den eigenen Erfahrungen vorausgeht und zugleich das Ziel unserer gemeinsamen Reise ist. Jenes höhere geistige Licht, das aus der Ferne stets zu uns herüber scheint, ist das, was war, was ist und immer sein wird, das unsterbliche Prinzip, das in Ewigkeit hinter allen Formen des Daseins Bestand hat.

mehr lesen…

Die Symbolik des Tempels im Alten Ägypten

Im Laufe der langen Geschichte der ägyptischen Kultur wurden zahlreiche Tempel errichtet, deren Symbolik die tiefe Verbundenheit von Mensch, Natur und dem Göttlichen offenbart. Mit der Entfaltung des menschlichen Bewusstseins einher geht die Entwicklung der architektonischen Vorstellungen und der Symbolik dieser großartigen Tempel. Das Überschreiten einer rein historischen Betrachtungsweise liefert wertvolle Einblicke in die Welt der ägyptischen Spiritualität.

mehr lesen…

Geisteshaltung, Lebensregeln und Legitimation der Rosenkreuzer

Unzählige Werke wurden über die Rosenkreuzer verfasst und dennoch blieb die Geisteshaltung der Rosenkreuzer weitgehend verborgen. Eine lückenlose historische Dokumentation ist kaum bekannt, und die schier unübersehbare Fülle an Literatur scheint die Essenz dieser zeitlosen geistigen Strömung unter sich begraben zu haben. Deren Ursprung und Auftrag liegen jedoch auf einer anderen Ebene als der äußeren begründet.

mehr lesen…

Rosenkreuzer Blogbeiträge zu aktuellen Themen

Spirituelle Demut

Zitieren wir zunächst einen Text aus den Archiven des Ordens vom Rosenkreuz über den Hochmut. „Zahlreich sind jene, die den maßlosesten Hochmut in ihrem Innersten unter dem Anschein von Demut verbergen. Wir begegnen ihnen täglich – und täglich betonen sie vor uns mit Nachdruck ihre Demut. Ohne dass es ihnen wirklich bewusst ist, kämpfen sie gegen ihre eigene Natur an, damit ihre Worte und Handlungen ihre Begierde nach Ehre, ihren Wunsch nach Macht und ihre Überzeugung, anderen überlegen zu sein, bestmöglich verbergen…

Die Utopie der Rosenkreuzer

Wir benötigen utopische Entwürfe, um uns überhaupt erst vorstellen zu können, wie eine bessere Gesellschaft und ein tatsächlich gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften aussehen können. Da unsere gesamte sog. Realität in Raum und Zeit aus vom Bewusstsein geschaffenen Erscheinungen besteht, sollten wir uns mit einer entsprechenden "Anrufung“ auf das ausrichten, was wir unter der Utopie der Rosenkreuzer verstehen, im platonischen Sinne dieser Bezeichnung. Nach Platon "ist die Utopie die ideale Gesellschaftsform, zu der sich die Menschheit hin entwickeln soll. Vielleicht ist es unmöglich, sie auf Erden zu realisieren, aber auf sie sollte ein Weiser all seine Hoffnung setzen." Wir heutigen Rosenkreuzer appellieren an den guten Willen aller und jedes Einzelnen, damit unsere Utopie eines Tages zum größten Wohl für die Menschheit zur Wirklichkeit werde. Vielleicht wird dieser Tag nie kommen, doch wenn sich alle Menschen guten Willens anstrengen, daran zu glauben und entsprechend zu handeln, dann kann die Welt nur besser werden…

Claudio Mazzucco ǀ Hoffnung

„Die Art von Hoffnung, über die ich oft nachdenke, verstehe ich vor allem als einen Zustand des Geistes, nicht als einen Zustand der Welt. Entweder haben wir Hoffnung in uns oder nicht; sie ist eine Orientierung des Geistes, eine Orientierung des Herzens. Sie geht über die unmittelbar erfahrene Welt hinaus und ist irgendwo jenseits ihres Horizonts verankert [...] Hoffnung in diesem tiefen und kraftvollen Sinn ist nicht dasselbe wie die Freude darüber, dass die Dinge gut laufen... Sie ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgehen wird, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, unabhängig davon, wie es ausgeht.“ …

Nach oben