Loading...

Die Utopie der Rosenkreuzer

Wir benötigen utopische Entwürfe, um uns überhaupt erst vorstellen zu können, wie eine bessere Gesellschaft und ein tatsächlich gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften aussehen können. Da unsere gesamte sog. Realität in Raum und Zeit aus vom Bewusstsein geschaffenen Erscheinungen besteht, sollten wir uns mit einer entsprechenden "Anrufung“ auf das ausrichten, was wir unter der Utopie der Rosenkreuzer verstehen, im platonischen Sinne dieser Bezeichnung. Nach Platon "ist die Utopie die ideale Gesellschaftsform, zu der sich die Menschheit hin entwickeln soll. Vielleicht ist es unmöglich, sie auf Erden zu realisieren, aber auf sie sollte ein Weiser all seine Hoffnung setzen." Wir heutigen Rosenkreuzer appellieren an den guten Willen aller und jedes Einzelnen, damit unsere Utopie eines Tages zum größten Wohl für die Menschheit zur Wirklichkeit werde. Vielleicht wird dieser Tag nie kommen, doch wenn sich alle Menschen guten Willens anstrengen, daran zu glauben und entsprechend zu handeln, dann kann die Welt nur besser werden…

2025-03-04T11:02:24+01:0010.03.2025|News|

Claudio Mazzucco ǀ Hoffnung

„Die Art von Hoffnung, über die ich oft nachdenke, verstehe ich vor allem als einen Zustand des Geistes, nicht als einen Zustand der Welt. Entweder haben wir Hoffnung in uns oder nicht; sie ist eine Orientierung des Geistes, eine Orientierung des Herzens. Sie geht über die unmittelbar erfahrene Welt hinaus und ist irgendwo jenseits ihres Horizonts verankert [...] Hoffnung in diesem tiefen und kraftvollen Sinn ist nicht dasselbe wie die Freude darüber, dass die Dinge gut laufen... Sie ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgehen wird, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, unabhängig davon, wie es ausgeht.“ …

2025-02-07T10:21:39+01:0007.02.2025|News|

ROSENKREUZER UND GESELLSCHAFT

Gelegentlich wird an AMORC die Frage herangetragen, warum sich der Orden denn nicht zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themen äußere, keine offizielle Stellungnahme abgebe zu Themen wie drohender Kriegsgefahr, zum Flüchtlingsgeschehen oder zu welchem Thema auch immer. Anstatt die Welt durch Äußerungen mit unvermeidlich politischen Anstrich zu prägen, zieht AMORC es vor, lieber seinen Mitgliedern das Herz zu öffnen und sie zu ermutigen, brüderlich, tolerant und selbstlos zu sein und im alltäglichen Leben die eigenen Ideale zum Ausdruck zu bringen. …

2025-01-10T11:18:14+01:0010.01.2025|News|

Die Zeit der Stille

In wenigen Tagen ist es wieder soweit, die Wintersonnenwende und das Fest der Liebe, wie man Weihnachten auch nennt, stehen vor der Tür. Es ist faszinierend und erstaunlich, wie sich in unserem Kulturkreis alles auf ein Fest ausrichtet, das man als Weihnachtsfest bezeichnet. …

2024-11-28T09:26:00+01:0007.12.2024|News|

Das Gesetz des Spiegels

Zahlreiche weise Worte in überlieferten Schriften der Rosenkreuzer, aber nicht nur dort, ranken sich um ein Gesetz, das uns tagtäglich in unserem gesamten Leben begleitet, unser Leben beeinflusst und prägt wie kein anderes: Das Gesetz des Spiegels. …

2024-10-28T10:27:04+01:0007.11.2024|News|

Claudio Mazzucco ǀ Zusammenwachsen

Das vierte Manifest der Rosenkreuzer, „Positio Fraternitatis“, ist eine klare Analyse der Situation in der entwickelten Welt, die Anzeichen eines Ungleichgewichts in der menschlichen Existenz in vielen Bereichen aufzeigt. Es genügt zu sagen, dass die Position des Ordens in Bezug auf die menschliche Geschichte immer optimistisch gewesen ist. …

2024-10-14T10:15:31+02:0020.10.2024|News|

Die Utopie der Rosenkreuzer

Wir benötigen utopische Entwürfe, um uns überhaupt erst vorstellen zu können, wie eine bessere Gesellschaft und ein tatsächlich gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften aussehen können. Nach Platon ist die Utopie die ideale Gesellschaftsform, zu der sich die Menschheit hin entwickeln soll. Vielleicht ist es unmöglich, sie auf Erden zu realisieren, aber …

2024-09-24T15:57:31+02:0020.09.2024|News|
Nach oben